„Der dramatische Stil“, in: Shakespeare-Handbuch, 1972, S. 243-327.
„Fénelon“, in: Aufbruch zur Moderne: Politisches Denken im Frankreich des 17.Jahrhunderts, hg. Tilo Schabert, München: List 1974, S. 82-113.
„Werbung als Provokation der Lyrik: Studien zur Interrelation von Dichtung und Werbung“, in: Poetica 7 (1975) 74-98.
„Zum Reimgebrauch in Shakespeares Dramen: reimende Personen und reimender Autor“, in: (Shakespeare Jahrbuch West) (1977) 84-96.
„Zur Ideologie der poetischen Sprachstrukturierung: George Herbert und Byron“, in: Anglia 96 (1978) 387-408.
„Die Welt der Dramen“, in: Shakespeare-Handbuch, 1978, S. 338-373.
„‘Comme les géants plongés dans les années‘: die historische Dimension in Romanen der englischen Romantik“, in: Poetica 11 (1979) 124-148.
„Wo stehen wir in der Clemen-Forschung?“, in: Nugae Clementinae. Wolfgang Clemen zum Siebzigsten, hg. U. Broich u.a., München: Privatdruck 1979, S. 1-11
„Fictional Biography, Factual Biography, and their Contaminations“, in: Biography 5 (1982) 1-16.
„Der werkgenetische Aspekt: Shakespeares Dramen im Vergleich zu ihren Quellen,“ in: Shakespeare: Didaktisches Handbuch, 3 Bde., hg. R. Ahrens, München: Wilhelm Fink 1982, S. 761-778.
„Das utopische Mittelalter in der historischen Erzählliteratur,“ in: Alternative Welten, hg. M. Pfister, München: Wilhelm Fink 1982, S.179-196.
„Liberales Denken und repressive ästhetische Gestaltung: Zur Poetik von Byron und Auden,“ in: Byron-Symposium Mannheim 1982, hg. W. Huber & R. Schöwerling, Paderborn 1983, S. 162-177
„Interauktorialität“, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 57 (1983) 679-701.
„The Treatment of Legitimacy in Historical Fiction“, in: Legitimacy/ Légitimité, hg. A. Moulakis, Berlin: de Gruyter 1986, S. 79-86.
„Shakespeare als politischer Philosoph: Sein Werk und die Schule von Leo Strauss“, in: Shakespeare Jahrbuch(West) (1986) 7-25.
„Die Trennung von naturwissenschaftlicher und dichterischer Wahrheit im England des 17.Jahrhunderts“, in: Res Publica Litteraria: Die Institutionen der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit, hg. S. Neumeister & C. Wiedemann, 2 Bde. Wiesbaden: Otto Harrassowitz 1987, Bd.I, S. 349-364
„Shakespeares Geschichtsvisionen in romantischen Brechungen“, in: Das Shakespeare-Bild in Europa zwischen Aufklärung und Romantik, hg. Roger Bauer, Bern: Peter Lang 1988, S. 60-76.
„Is Intuition Analyzable? An Enquiry into the Spontaneous Emergence of Interpersonal Knowledge, with Reference to Literary Biography”, in: Biography East and West, ed. Carol Ramelb, Honolulu: University of Hawaii 1989, S.148-154.
„A Literature of the Other: Die Tradition des male feminism und George Meredith, The Egoist“, in: Frauen und Frauendarstellung in der englischen und amerikanischen Literatur, hg. Th. Fischer-Seidel, Tübingen: Gunter Narr 1991, S. 235-256.
„Creative Reading : Vom Erkenntniswert des kreativen Lesens“, in: Wozu Literaturwissenschaft? Kritik und Perspektiven, hg. F. Griesheimer & A. Prinz, Tübingen: Francke 1991, S. 233-259.
„Feminismus“, in: Shakespeare Jahrbuch (West) (1992) 124-141.
„The Authorial Mind and the Question of Gender“, in: Telling Stories: Studies in Honour of Ulrich Broich, hg. E. Lehmann, B. Lenz, Amsterdam: B. R. Grüner 1992, S. 312-328.
„Buchstäblicher Doppelsinn: Bildbuchstaben und Text“, in: Bild und Text im Dialog, hg. K. Dirscherl, Passau: Wissenschaftsverlag Rothe 1993, S. 129-144.
„Pluralismus und Macht“, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 37 (1993) 453-456.
„Amazonen der Feder und verschleierte Ladies: Schreibende Frauen im England der Aufklärung und der nachaufklärerischen Zeit“, in: Autorschaft: Genus und Genie in der Zeit um 1800, Hg. Schabert & Schaff, Berlin 1994, S. 105-124.
„Political Shakespeare: West Germany, 1970-1990“, in: Shakespeare and Cultural Traditions, hg. Tetsuo Kishi u.a., Newark: University of Delaware 1994, S. 285-294.
„Das Doppelleben der Menschenbuchstaben“, in: Zeichen zwischen Klartext und Arabeske, hg. S. Kotzinger & G. Rippl, Amsterdam: Rodopi 1994, S. 95-106.
„Gender als Kategorie einer neuen Literaturgeschichtsschreibung“, in: Genus: Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften, hg. Hadumod Bußmann & Renate Hof , Stuttgart: Kröner Verlag 1995, S. 162-205. [Russische Übersetzung in einem von Elisabeth Cheauré herausgegebenen Sammelband Moskau 1999].
„Die Postmoderne und danach: Geschichtserfahrung im englischen Roman der Gegenwart“, in: Ästhetik der Geschichte, hg. Johann Holzner & Wolfgang Wiesmüller, Innsbruck 1995, S. 213-238.
„Bürgerinnen in der Republik des Geistes?: Gelehrte Frauen im England der Aufklärung“, in: Querelles 1 (1996) 77-104
„Der gesellschaftliche Ort weiblicher Gelehrsamkeit: Akademieprojekte, utopische Visionen und praktizierte Formen gelehrter Frauengemeinschaft in England 1660-1800“, in: Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition, hg. Klaus Garber & Heinz Wismann, Tübingen 1996, Bd.1, S. 755-789.
„Männertheater“, in: Shakespeare Jahrbuch 134 (1998) 11-28.
„Körperalphabete, Modealphabete und die somatographische Kunst von Erté“, in: Mode, Weiblichkeit und Modernität, hg. Gertrud Lehnert, Dortmund: edition ebersbach 1998, S. 62-85. „Ernst Leisi: Porträtskizzen zu seinem 80. Geburtstag am 29. Juni 1998“, in: Anglistik 9,ii (1998) 233-241.
„Artegall unter Radigund“ oder: „Der Dichter, der wie eine Frau schreiben muß“, in: Geschlechterperspektiven: Forschungen zur Frühen Neuzeit, hg. Heide Wunder & Gisela Engel, Königstein Ts.: Ulrike Helmer Verlag 1998, S. 194-204.
„Eros und Erotik: Das Modell Corinne“, in: Gender – Culture – Poetics: Zur Geschlechterforschung in der Literatur- und Kulturwissenschaft, Festschrift für Natascha Würzbach, hg. Andrea Gutenberg & Ralf Schneider, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 1999, S. 13-30.
„Das Literarische als Differenzkategorie“, in: Differenzen in der Geschlechterdifferenz – Difference within Gender Studies, hg. Kati Röttger und Heike Paul, Berlin: Erich Schmidt Verlag 1999, S. 333-346.
„An Amazon in Venice: Vernon Lee’s ‚Lady Tal‘, in: Venetian Views, Venetian Blinds: English Fantasies of Venice,hg. Manfred Pfister & Barbara Schaff, Amsterdam: Rhodopi 1999, S. 155-168.
„Eine alternative Welt erdenken: Weibliche Utopien in der Literatur“, in: Schlangenbrut: Zeitschrift für feministisch und religiös interessierte Frauen, 18. Jg., Mai 2000, S. 31-34.
„Über das Vergnügen feministischer Literaturgeschichtsforschung“, in: Frauen in Kultur und Gesellschaft, hg. Renate von Bardeleben, Stuttgart: Stauffenburg 2000, S. 1-17.
„Die theaterbezogene Kunst“, in: Shakespeare-Handbuch, hg. Schabert 2000, S. 234-298.
„Die Rezeption Shakespeares in Großbritannien und den USA“, in: Shakespeare Handbuch hg. Schabert, 2000, S. 611-634.
„Mary Astell (1666-1731)“, in: Englische Frauen der Frühen Neuzeit: Dichterinnen, Malerinnen, Mäzeninnen, hg. Gesa Stedman, Darmstadt: Primus Verlag 2001, S. 177-192.
„Habeas Corpus: The Return of the Body“, in: Britain at the Turn of the Twenty-First Century, hg. Ulrich Broich & Susan Basnett, [Bd.16 von: European Studies: A Journal of European Culture, History and Politics], Amsterdam: Rodopi 2001, S. 87-116.
„Bourgeois Counter-Art: Dolls in Victorian Culture“, in: Anything Shows: Victorian Material Culture, ed. Kurt Tetzeli von Rosador, Themenheft Journal for the Study of British Cultures 8,2 (2001), S. 121-136. [erschienen 2002]
„Geschlechtermaskerade“, in: Die Sprache der Masken. Eranos Neue Folge Bd. 9, hg. Tilo Schabert, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002, S. 53-76.
„Wombscapes: Abjektion in King Lear und Paradise Lost“, in: Imaginationen des Anderen im 16. und 17. Jahrhundert, hg. Ina Schabert & Michaela Boenke, Wiesbaden: Harrassowit2002, S. 141-158.
„Die Nachtseite der Seele: Literatur der schwarzen Romantik in England“, in: Das schwierige Individuum: Menschenbilder im 19. Jahrhundert, hg. Verena Dolle, Regensburg: Friedrich Pustet 2003, S. 143-170.
„Kirke beginnt zu reisen: Mary Kingsleys Travels in West Africa“, in: Odysseen 2001: Fahrten — Passagen — Wanderungen, hg. Walter Erhart, Sigrid Nieberle, München: Wilhelm Fink 2003, S. 86-101.
„No Room of One’s Own: Women’s Studies in English Departments in Germany“, in: PMLA 119 (2004) 69-79.
„Zweitausendeinhundertdrei“. Festrede anläßlich der Festveranstaltung Einhundert Jahre akademische Bildung von Frauen in Bayern (18.9.2003), in: Unipress. Zeitschrift der Universität Augsburg, Januar 2004, S. 24-27.
„Hardliners – Selbstzweifler – Traumtänzer – Lesende: Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen im Zeitalter des Poststrukturalismus“, in: Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft, hg. Ansgar Nünning & Roy Sommer, Tübingen: Gunter Narr 2004, S. 161-176.
„The Lady`s Supper: Aemilia Lanyer`s Salve Deus Rex Judaeorum as a Female Celebration of the Eucharist“, in: Performances of the Sacred in Late Medieaval and Early Modern England, hg. Susanne Rupp & Tobias Döring, Amsterdam: Rodopi 2005, S. 155-168.
„A Double-Voiced Discourse: Shakespeare Studies by Women in the Early 20th Century“, in: Gendered Academia: Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890-1945, hg. Sylvia Mieszkowski u.a., Göttingen: Wallstein 2005, S. 255-278.
„Gender als Kategorie einer neuen Literaturgeschichtsschreibung. Nachtrag: Gender und Literaturgeschichte 1993-2004″, in: Geschlechterforschung: Gender Studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften, hg. Hadumod Bußmann & Renate Hof, Stuttgart: Kröner 2005, S. 250-254, 260-262.
„In-Between: Forschungsdefizite zwischen Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft“, in: Fremdsprachendidaktik im 20. Jahrhundert: Konstituierung einer wissenschaftlichen Disziplin im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, hg. Sabine Doff, &Anke Wegner, Berlin: Langenscheidt 2006, S. 19-28.
„Gender Studies: die Wissenschaft der zwei Geschwindigkeiten“, in: Geschlechter-Revisionen: Zur Zukunft von Feminismus und Gender Studies in den Kultur- und Literaturwissenschaften, hg. Sabine Lucia Müller & Sabine Schülting, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2006, S. 44-57.